
Käufer von Wohnungseigentum können nicht haftbar gemacht werden, wenn noch Hausgeldzahlungen des Vorbesitzers offen sind. Das gilt auch, wenn der vorige Eigentümer insolvent war und der Käufer die Wohnung im […]
WeiterlesenKäufer von Wohnungseigentum können nicht haftbar gemacht werden, wenn noch Hausgeldzahlungen des Vorbesitzers offen sind. Das gilt auch, wenn der vorige Eigentümer insolvent war und der Käufer die Wohnung im […]
WeiterlesenRund um das Thema Hausgeld dreht sich ein neues Werk aus dem Fachbuchverlag Walhalla. In dem Buch „Hausgeldforderungen beitreiben“ erläutert der Autor Günter Mayer, wie man erfolgreich gegen säumige Eigentümer vorgeht. Denn, so die deutliche Warnung: „Nachlässigkeit geht auf Kosten der WEG-Gemeinschaft.“
WeiterlesenAls die ehemalige WEG-Verwaltung offene Hausgeldforderungen einziehen wollte, weigerte sich ein Wohnungseigentümer zu zahlen: Zwar war die Ex-Verwalterin einer Wohnanlage erst kürzlich abberufen worden, wollte aber noch das Hausgeld und eine Sonderumlage für die WEG eintreiben und betrieb dazu sogar eine Zwangsvollstreckung. Der Wohnungsbesitzer wehrte sich mit dem Argument, dass die ehemalige Verwalterin nicht mehr zuständig und somit nicht mehr zum Forderungseinzug berechtigt sei.
WeiterlesenAuch wenn die Entscheidung schon sieben Jahre her ist – dieses klassische Gerichtsurteil des Kammergerichts Berlin aus dem WEG-Bereich wollen wir unseren Lesern nicht vorenthalten. Denn es zeigt einmal mehr, dass das Wohnungseigentumsrecht mit seinen vielfältigen und teils komplexen Regelungen überraschende und manchmal erheiternde Rechtsfälle hervorbringen kann.
WeiterlesenEine WEG-Verwaltung, die es mit säumigen Hausgeldzahlern zu tun hat, muss verschiedene Dinge beachten. Über einige davon haben wir in diesem Blog bereits berichtet, insbesondere über das Thema Sanktionen und […]
WeiterlesenJedes Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) muss regelmäßig sein Hausgeld an die WEG- bzw. Hausverwaltung zahlen. Hiermit wird nicht nur die Tätigkeit der Verwaltung abgegolten. Mit dem Geld wird auch die […]
WeiterlesenZu den Pflichten der Wohnungseigentümer in einer WEG gehört es, regelmäßig und pünktlich ihren Beitrag in Form von Hausgeld zu entrichten. Der Betrag wird in der Regel monatlich auf das […]
WeiterlesenEine WEG-Verwaltung (Hausverwaltung) muss, um ihren Dienstleistungsauftrag gegenüber den Wohnungseigentümern zu erfüllen, häufig finanzielle Mittel verwalten, die durchaus nicht gering sind. Zu diesen Geldern gehört beispielsweise die sogenannte Instandhaltungsrücklage. Diese […]
Weiterlesen