Über uns
Die Wohnbau Service Bonn GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Wohnbau GmbH, die über 90 Jahre Erfahrung im Bau und der Bewirtschaftung von Wohnungen verfügt; seit mehr als 40 Jahren auch in der Verwaltung für Wohnungseigentümer-
gemeinschaften (WEG). Seitdem haben sich die Geschäftsfelder Wohneigentums- und Sonderverwaltung, Wärmelieferung an Mieter und Dritte (mit drei eigenen Heizwerken) sowie immobilien-wirtschaftliche IT-Dienstleistungen, die in der Wohnbau Service GmbH gebündelt wurden, zu wichtigen Sparten der Wohnbau-Gruppe entwickelt. Die 1921 gegründete Wohnbau GmbH gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Stiftung Wohnhilfe, die sich dem Wohle von behinderten und bedürftigen Menschen verschrieben hat.Andere interessante Websites
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- Redaktion bei Jeder Wohnungsbesitzer kann die Tagesordnung der Eigentümerversammlung ergänzen
- E. Jost bei Jeder Wohnungsbesitzer kann die Tagesordnung der Eigentümerversammlung ergänzen
- Redaktion bei Tipps zur Eigentümerversammlung: Wie fechte ich ungültige Entscheidungen an?
- Redaktion bei Einladung zur Eigentümerversammlung genügt – WEG-Verwaltung muss Zugang nicht prüfen
- Redaktion bei Tücken im Detail: Rauchmelder in Bestandswohnungen installieren – aber richtig
Archiv
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
Schlagwörter
Abstimmung bauliche Veränderung bauliche Veränderung WEG Beschlussfassung Blockheizkraftwerk Eigentümergemeinschaft Eigentümerversammlung Energetische Sanierung Förderung Gemeinschaftseigentum Gemeinschaftsordnung Hausgeld Hausverwaltung Heizkessel Instandsetzung Jahresabrechnung Legionellen Meldegesetz Rauchmelder Rauchwarnmelderpflicht Sanierung Sondereigentum Teilungserklärung Treuhandkonto Verbraucherschutz Verkehrssicherungspflicht Eigentümer Vermieter Verwaltungsbeirat Verwaltungsunterlagen WEG-Gemeinschaft WEG-Gesetz WEG-Hausverwaltung WEG-Urteile WEG-Verwalter WEG-Verwaltung WEG-Verwaltung Berlin WEG-Verwaltung Bonn WEG-Verwaltung Düsseldorf WEG-Verwaltung Frankfurt WEG-Verwaltung Köln WEG-Verwaltung Koblenz WEG-Verwaltung München Wohnungseigentümer Wohnungseigentümergemeinschaft Wohnungseigentum
Schlagwort-Archive: Hausverwaltung
Vergütung muss bei Verwalterbestellung bekannt sein
BGH, Urteil v. 27.02.2015, Az. V ZR 114/14 Wenn die Eigentümerversammlung über die Bestellung eines WEG-Verwalters beschließt, muss sie gleichzeitig auch über die wesentliche Eckpunkte des Verwaltervertrags entscheiden. Ansonsten ist der Beschluss ungültig. Im konkreten Fall hatte eine Eigentümerversammlung beschlossen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hausverwalter, WEG-Urteile, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Eigentümerversammlung, Hausverwaltung, Verwalterbestellung, Verwaltervertrag, WEG-Urteile, WEG-Verwalter, WEG-Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Bauliche Veränderungen: Zustimmung des Verwalters reicht meistens nicht
LG Düsseldorf, Urteil v. 18.06.2014, Az. 25 S 125/3 Wenn der WEG-Hausverwalter einer baulichen Veränderung zustimmen muss, handelt es sich in der Regel um eine so genannte Vorschalterfordernis. Das heißt: Die Zustimmung des Verwalters ersetzt nicht die Genehmigung sämtlicher durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WEG-Urteile, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit bauliche Veränderung WEG, Hausverwaltung, WEG-Urteile, WEG-Verwalter, WEG-Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Unterlassungsansprüche bleiben langfristig bestehen
BGH, Urteil v. 08.05.2015, Az. V ZR 178/14 Der Sondereigentümer einer WEG kann einen Unterlassungsanspruch auch nach 28 Jahren noch durchsetzen, wenn die Störung weiter anhält. Der Anspruch verwirkt auch nicht dadurch, dass er jahrelang nicht geltend gemacht wurde. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WEG-Urteile, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, Unterlassungsanspruch, WEG-Hausverwaltung, WEG-Urteile
Hinterlasse einen Kommentar
Die Wohnbau gibt etwas zurück
1976 fassten die damaligen Gesellschafter der Wohnbau GmbH aus ihrer christlichen Grundüberzeugung heraus einen weitreichenden Entschluss: Sie wollten das Unternehmensvermögen für alle Zeiten und unabhängig von späteren Erben dauerhaft in den Dienst am Menschen stellen. Sie gründeten die Stiftung Wohnhilfe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, Stiftung Wohnhilfe, WEG-Verwaltung, Wohnbau Service Bonn
Hinterlasse einen Kommentar
Zu gering bemessener Wirtschaftsplan
AG Hamburg-Blankenese, Urteil v. 12.03.2014, Az. 539 C 25/13 Im Wirtschaftsplan einer WEG werden die geplanten und zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben für das folgende Kalenderjahr aufgelistet. Auf dieser Basis sind die Eigentümer zu Hausgeldzahlungen verpflichtet. Außerdem ist die richtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WEG-Urteile, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Hausgeldzahlung, Hausverwaltung, WEG-Verwalter, Wirtschaftsplan
Hinterlasse einen Kommentar
Aufbewahrung der Verwaltungsunterlagen der WEG
Protokolle, Steuerunterlagen, Rechnungen – eine Zahl von Unterlagen fallen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft an. Verwahrt werden sie treuhänderisch vom Verwalter, jedoch gehören sie der WEG. Deshalb muss die Wohnungseigentümergemeinschaft auch entscheiden, welche Papiere vernichtet werden dürfen und welche weiterhin aufbewahrt werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, Verwaltungsunterlagen, WEG-Verwalter, WEG-Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Gesamtschuldnerische Haftung bei den Kosten der Abfallbeseitigung
VG Neustadt/Weinstraße, Urteil vom 11.12.2014, Az. 4 K 777/14 Alle Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) sind Gesamtschuldner der Gebühren für die Abfallbeseitigung. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße hervor. Als Eigentümer einer Wohnung in der Wohnungseigentumsanlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WEG-Urteile, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Abfallbeseitigungsgebühren, Hausverwaltung, WEG-Urteile, Wohnungseigentümer
Hinterlasse einen Kommentar
BGH-Urteil zum Anspruch auf Wiederherstellung des plangerechten Zustandes
BGH, Urteil vom 14.11.2014, Az. V ZR 118/13 Die Miteigentümer in einer Wohnungseigentümergemeinschaft können von einem Eigentümer nicht verlangen, dass dieser für die Kosten aufkommt, die bei der Wiederherstellung des dem Teilungsplan entsprechenden Zustandes der Wohnanlage entstehen. Der Bundesgerichtshof (BGH) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, WEG-Urteile, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit bauliche Veränderung, Eigentümerversammlung, Hausverwaltung, WEG-Urteile
Hinterlasse einen Kommentar
Welche Ausgestaltungsspielräume gibt es bei der Gemeinschaftsordnung?

Frage von Anja R. aus K.: Seit drei Monaten wohne ich mit meinen beiden Kindern in einer neuen Eigentumswohnung. Aus beruflichen Gründen mussten wir vor einiger Zeit die alte Wohnung – ebenfalls in einer WEG – verlassen. Dort war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eigentümer fragen, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Gemeinschaftsordnung, Hausverwaltung, WEG-Hausverwaltung, WEG-Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
In welchem Umfang haftet eigentlich ein Verwaltungsbeirat?

Frage von Birgit M. aus B.: Vor kurzem wurde ich zum Beiratsmitglied meiner WEG gewählt. Auch wenn viele Wohnungseigentümer dieses Amt nicht übernehmen wollten, freue ich mich darauf, für unsere WEG aktiv zu werden und die Verwalter der Wohnbau zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eigentümer fragen, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, Verwaltungsbeirat, WEG-Hausverwaltung, WEG-Verwalter, WEG-Verwaltung
2 Kommentare
Modernisierung, Instandhaltung, bauliche Veränderung – was ist was?

Frage von Leopold B. aus M.: Auf der letzten Wohnungseigentümerversammlung hat ein Nachbar vorgeschlagen, die Balkone, die zu jeder Wohnung der WEG gehören, optisch zu verschönern. Er schlug vor, die Brüstung des Balkons mit Milchglaswänden umzugestalten. Einige Eigentümer fanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Eigentümer fragen, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit bauliche Veränderung, Hausverwaltung, Instandhaltung, Modernisierung, WEG-Hausverwaltung, WEG-Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Vollmachtsurkunde – Wann ist ein Rechtsgeschäft auch wirklich rechtskräftig?
BGH, Urteil vom 20.02.2014, Az.: III ZR 443/13 Ein WEG-Verwalter ist bei einem Rechtsgeschäft, wie beispielsweise einer Vertragskündigung, dazu verpflichtet, dem Geschäftspartner eine Vollmacht und gegebenenfalls den Beschluss der Eigentümerversammlung vorzulegen. Zum Hintergrund: Ein WEG-Verwalter kündigte den Vertrag mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, WEG-Urteile
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, Vollmacht, WEG-Hausverwaltung, WEG-Verwalter, WEG-Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Mobilfunksendeanlagen – Einstimmiger Beschluss zwingend notwendig
BGH, Urteil vom 24.01.2014, Az.: V ZR 48/13 Auf dem Dach einer Wohnungseigentümergemeinschaft sollte durch ein Telekommunikationsunternehmen eine Mobilfunksendeanlage errichtet werden. Eine Eigentümerin, deren Wohnung im Dachgeschoss lag, klagte jedoch gegen diesen Beschluss. Der Bundesgerichtshof gab der Klägerin Recht. Zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, WEG-Urteile
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, Mobilfunksendeanlage, WEG-Hausverwaltung, WEG-Verwalter, WEG-Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Jahresabrechnung – Belegeinsicht Kernrecht der Wohnungseigentümer
LG Itzehoe, Urteil vom 17.09.2013, Az.: 11 S 93/12 Am Ende eines jeden Wirtschaftsjahres kommen die Wohnungseigentümer einer WEG zusammen, um über die Jahresabrechnung zu beschließen. Laut Urteil des Landgerichts Itzehoe muss ein WEG-Verwalter den Wohnungseigentümern die Jahresabrechnung rechtzeitig zukommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, WEG-Urteile
Verschlagwortet mit Belegeinsicht, Hausverwaltung, Jahresabrechnung, WEG-Hausverwaltung, WEG-Verwalter, WEG-Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Doppelte Sicherheit bei Ihren Hausgeldern

Die Anlage von Hausgeldern hat ihre Tücken. Viele WEG-Gemeinschaften nutzen noch die Möglichkeit, ihr Geld auf einem sogenannten Treuhandkonto anzulegen und damit dem WEG-Verwalter die alleinige Kontoführung zu überlassen. Allerdings birgt das Treuhandkonto in der klassischen Form gewisse Risiken, weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Fremdgeldkonten, Hausverwaltung, Treuhandkonten, WEG-Hausverwaltung, WEG-Verwalter, WEG-Verwaltung
1 Kommentar
Interview: Richtige Software hilft der WEG-Verwaltung bei der Instandhaltung

So sollte WEG-Verwaltung nicht aussehen: Mitten in die aufwändige Sanierung der Hausfassade platzt die Nachricht, dass das Dach, das offenbar schon länger erneuerungsbedürftig war, nun dringend repariert werden muss. Die dafür benötigten Mittel sind jedoch kurzfristig kaum aufzutreiben, da die Fassadenarbeiten die Instandhaltungsrücklage fast aufgebraucht haben. Besser ist es, den Instandhaltungsbedarf vorausschauend zu planen. Dabei hilft der WEG-Verwaltung der Einsatz der richtigen Software, die Prognosen über künftig nötige Baumaßnahmen erleichtert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, WEG-Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Wohnungsbesitzer mussten Hausverwalter nicht abberufen

Den Hausverwalter aus wichtigem Grund sofort abzuberufen – das beantragte ein Hamburger Wohnungseigentümer auf einer Versammlung seiner Eigentümergemeinschaft. Als Grund nannte der Antragsteller gravierende Pflichtverletzungen: So habe der Hausverwalter den Zustand der Wohnanlage nicht regelmäßig kontrolliert. Zudem habe er einen Beschluss der Eigentümer erst mit zweijähriger Verspätung umgesetzt. Schließlich sei die Beschlusssammlung nicht ordentlich geführt worden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hausverwalter, WEG-Urteile
Verschlagwortet mit Eigentümerversammlung, Hausverwaltung, WEG-Urteile
1 Kommentar
Erster WEG-Verwalter durfte ohne Grundbucheintrag bestimmt werden

Der erste WEG-Verwalter einer neu gebauten Wohnanlage wird in der Praxis oft vom Bauträger als ursprünglichem Verkäufer der Wohnungen bestimmt. Dies wird in den Kaufverträgen mit den späteren Eigentümern festgelegt. Der so bestimmte Erstverwalter darf für bis zu drei Jahre tätig sein, bevor die Eigentümergemeinschaft neu wählt. In der Regel wird die Vereinbarung über die Bestellung des ersten Verwalters ins Grundbuch eingetragen. Doch in Ausnahmefällen ist die Vereinbarung auch ohne Grundbucheintrag gültig, wie kürzlich das Kammergericht Berlin entschied. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hausverwalter, WEG-Urteile, WEG-Verwaltung, WEG-Verwaltung Berlin
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, WEG-Urteile, WEG-Verwaltung Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
GEZ-Auskunftspflicht für Hausverwalter und Vermieter

Hausverwalter und Wohnungsvermieter sollen künftig gegenüber der GEZ auskunftspflichtig werden. Ab 2013 sollen sie der Behörde auf Anfrage Auskünfte über die Wohnungsinhaber und Mieter erteilen. Das sieht der neue Entwurf für einen geänderten Rundfunkstaatsvertrag vor, dem die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer bereits zugestimmt haben. Die Zustimmung der Landtage hingegen steht noch aus. Ralf Endres von der Hausverwaltung Wohnbau Service kritisiert die geplante Neuregelung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, WEG-Verwaltung
Hinterlasse einen Kommentar
Hausverwalter darf klagen, um Verwaltungsunterlagen zurückzufordern

Der Hausverwalter ist zur Transparenz verpflichtet: Er muss jedem Wohnungseigentümer Einsicht in die Verwaltungsunterlagen gewähren, damit der Eigentümer die ordnungsgemäße Verwaltung kontrollieren kann. Mancher Verwalter ist darüber hinaus so kulant, die Unterlagen zur Einsichtnahme an einen Wohnungsbesitzer auszuleihen oder ihm Kopien zu schicken. Das Ausleihen ist jedoch nicht ohne Risiko. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hausverwalter
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, Wohnungseigentümergemeinschaft
1 Kommentar
Nachschlagewerk zum Wohnungseigentum: Handbuch für Wohnungseigentümer und Verwalter

Das Wohnungseigentum von seiner juristischen Seite betrachtet das „Handbuch für Wohnungseigentümer und Verwalter“, das bereits in der 9. Auflage erschienen ist. Es stellt die Einzelheiten des Wohnungseigentumsrechts umfassend dar und wendet sich damit sowohl an die Besitzer von Wohnungen unter WEG-Verwaltung als auch an Hausverwalter. Im mehr als 650 Seiten umfassenden Textteil werden die Themengebiete WEG-Gemeinschaft, Hausverwaltung, Vermietung, WEG-Gerichtsverfahren, Versicherung und Besteuerung von Wohnungseigentum behandelt sowie vielfältige Textmuster für Schriftstücke bereitgestellt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wohnungseigentum - Lesetipps
Verschlagwortet mit Eigentümerversammlung, Hausverwaltung, WEG-Gesetz
Hinterlasse einen Kommentar
WEG-Verwaltung aus Berlin trat als Makler auf – Streit um Provisionsanspruch

Eine WEG-Verwaltung aus Berlin musste erleben, dass deutsche Gerichte eine gleichzeitige Tätigkeit als Hausverwalter und als Makler in der Vergangenheit recht unterschiedlich bewerteten. So billigten Berliner Gerichte einer Immobilienverwaltung, die zugleich als Makler auftrat, um eine Wohnung in einem von ihr selbst verwalteten Haus zu vermitteln, grundsätzlich keinen Anspruch auf einen Maklerlohn zu. Eine bereits geleistete Provision musste sogar zurückgezahlt werden. Später beurteilte der BGH einen ähnlich gelagerten Fall jedoch anders. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WEG-Urteile, WEG-Verwaltung Berlin
Verschlagwortet mit Hausverwaltung, WEG-Urteile, WEG-Verwaltung Berlin
Hinterlasse einen Kommentar