Über uns
Die Wohnbau Service Bonn GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Wohnbau GmbH, die über 90 Jahre Erfahrung im Bau und der Bewirtschaftung von Wohnungen verfügt; seit mehr als 40 Jahren auch in der Verwaltung für Wohnungseigentümer-
gemeinschaften (WEG). Seitdem haben sich die Geschäftsfelder Wohneigentums- und Sonderverwaltung, Wärmelieferung an Mieter und Dritte (mit drei eigenen Heizwerken) sowie immobilien-wirtschaftliche IT-Dienstleistungen, die in der Wohnbau Service GmbH gebündelt wurden, zu wichtigen Sparten der Wohnbau-Gruppe entwickelt. Die 1921 gegründete Wohnbau GmbH gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Stiftung Wohnhilfe, die sich dem Wohle von behinderten und bedürftigen Menschen verschrieben hat.Andere interessante Websites
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- Redaktion bei Jeder Wohnungsbesitzer kann die Tagesordnung der Eigentümerversammlung ergänzen
- E. Jost bei Jeder Wohnungsbesitzer kann die Tagesordnung der Eigentümerversammlung ergänzen
- Redaktion bei Tipps zur Eigentümerversammlung: Wie fechte ich ungültige Entscheidungen an?
- Redaktion bei Einladung zur Eigentümerversammlung genügt – WEG-Verwaltung muss Zugang nicht prüfen
- Redaktion bei Tücken im Detail: Rauchmelder in Bestandswohnungen installieren – aber richtig
Archiv
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
Schlagwörter
Abstimmung bauliche Veränderung bauliche Veränderung WEG Beschlussfassung Blockheizkraftwerk Eigentümergemeinschaft Eigentümerversammlung Energetische Sanierung Förderung Gemeinschaftseigentum Gemeinschaftsordnung Hausgeld Hausverwaltung Heizkessel Instandsetzung Jahresabrechnung Legionellen Meldegesetz Rauchmelder Rauchwarnmelderpflicht Sanierung Sondereigentum Teilungserklärung Treuhandkonto Verbraucherschutz Verkehrssicherungspflicht Eigentümer Vermieter Verwaltungsbeirat Verwaltungsunterlagen WEG-Gemeinschaft WEG-Gesetz WEG-Hausverwaltung WEG-Urteile WEG-Verwalter WEG-Verwaltung WEG-Verwaltung Berlin WEG-Verwaltung Bonn WEG-Verwaltung Düsseldorf WEG-Verwaltung Frankfurt WEG-Verwaltung Köln WEG-Verwaltung Koblenz WEG-Verwaltung München Wohnungseigentümer Wohnungseigentümergemeinschaft Wohnungseigentum
Monats-Archive: September 2012
Hausgeldforderungen: Erfolgreich gegen säumige Eigentümer vorgehen

Rund um das Thema Hausgeld dreht sich ein neues Werk aus dem Fachbuchverlag Walhalla. In dem Buch „Hausgeldforderungen beitreiben“ erläutert der Autor Günter Mayer, wie man erfolgreich gegen säumige Eigentümer vorgeht. Denn, so die deutliche Warnung: „Nachlässigkeit geht auf Kosten der WEG-Gemeinschaft.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter WEG-Verwaltung, Wohnungseigentum - Lesetipps
Verschlagwortet mit Hausgeld, Verwalter, WEG-Gemeinschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Gerangel um Legionellenprüfung

In selten genutzten Warmwasserleitungen lauern oft Legionellen. In Wohngebäuden sind die Wasserstränge zwar meist relativ kurz und werden gut durchströmt, so dass Bakterien kaum Wachstumschancen haben. Dennoch sind Vermieter von Wohnungen seit November 2011 durch die Novelle zur Trinkwasserverordnung dazu verpflichtet, ihre Trinkwasseranlagen – soweit sie eine bestimmte Größe überschreiten – den Gesundheitsbehörden zu melden und jährlich eine Legionellenprüfung vorzunehmen. Die Novelle zur Trinkwasserverordnung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Legionellen, Trinkwasserverordnung, Vermieter, Wohnungen
2 Kommentare
Abwrackprämie für Heizkessel keine gute Idee

Teil 3 der Serie „energetisch Sanieren“
Ob Abwrackprämie für Heizkessel oder steuerliche Absetzbarkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen: Die Politik hat viele Ideen, nur bei der Umsetzung stockt es. Immobilieneigentümer werden dadurch verunsichert und sanieren zunächst gar nicht, sagt Dr. Cornelia Ziehm, Leiterin Klimaschutz und Energiewende beim Verband Deutsche Umwelthilfe. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, WEG-Verwaltung
Verschlagwortet mit Energieeffizienz, Energiewende, Heizkessel, Steuerersparnis
3 Kommentare